Staggering Beauty
Gefunden auf www.staggeringbeauty.com
Gefunden auf www.staggeringbeauty.com
Hier ein schnelles Snippet zum Thema Extbase Extensions. Wenn man in seiner Extension unterschiedliche Models bzw. Klassen hat und diese jeweils unterschiedliche Storage Seiten erhalten sollen, so ist dies nur teilweise über die QuerySettings im Repository zu erledigen.
Möchte man für den View einer Action ein anderes Dateiformat als das übliche .html bestimmen, so ist dies ein wenig Tricky. Standardmäßig sucht der View nach einem HTML Template und gibt einen Fehler zurück, falls dieses nicht vorhanden ist. (Sorry, the requested view was not found.)
Immer immer wieder muss ich nach diesem Snippet suchen, aber damit ist jetzt Schluss! Wenn Fluid Templates sauber und ordentlich sein sollen, muss man immer wieder auf die Inline Schreibweise von ViewHelpern zurückgreifen. Insbesondere der IF Viewhelper macht mir in der richtigen Inline Notation immer wieder Probleme – gerade wenn man einen String vergleichen möchte. Daher hier nun ein paar Snippets.
Allerlei Viewhelper der Fluid Template Engine von TYPO3 haben ihre eigenen Templates. Per Typoscript lässt sich der Pfad dieser Templates auch überschreiben, was zum Beispiel bei dem Pagination Widget von Fluid relativ praktisch ist um zum Beispiel vor die einzelnen Seitenzahlen „Seite“ zu schreiben.
So wird aus „1 2 3“ ganz einfach „Seite 1 Seite 2 Seite 3“
Ich gestehe! Ich bin ein Fan des schweizer Taschenmessers für Formulare in TYPO3. Die Rede ist natürlich von Formhandler! Mit dieser Extension kann man selbst die komplexesten Formulare und deren Datenverarbeitung realisieren. Dafür sind die Templates von Formhandler mit den üblichen ###Markern### aber teilweise auch sehr aufwendig. Bei der richtigen Konfiguration kann man sich zumindest ein paar Sachen mit Fluid automatisieren.
Und ich dachte solche Fehler gibt es nur bei Windows, aber jetzt hat es mich auch bei Eclipse erwischt. An internal error occured while showing an internal error. Noch Fragen?
Hier ein bisschen schnelles Know How für Zwischendurch. Vielen wird das Problem vielleicht gar nicht bekannt sein, weil sie instinktiv korrekt auf die Eigenschaften von File References des File Abstraction Layer (FAL) zugreifen. Allerdings kann hierbei das Debuggen für Verwirrung sorgen.
Nachdem ich vor einiger Zeit schon mal etwas zum Auslesen von Dateien aus dem File Abstraction Layer bzw. sys_file_references, die innerhalb von Pages / Seiten eingebunden sind, geschrieben habe, möchte ich hier noch einen kleinen Nachschlag servieren. Und zwar betrifft dieser Artikel das auslesen von Dateien aus den Übersetzungen von Seiten bzw. Pages.
Das Wichtigste in Kürze
Mehr Infos zu den Neuerungen findet Ihr hier.